Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Lena Heerdmann, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Stern, Kathrin: Erziehung zur "Volksgemeinschaft". Volksschullehrkräfte im "Dritten Reich", Paderborn 2021
  • -
    Rez. von Gunnar Bengt Zimmermann, Arbeitsstelle für Universitätsgeschichte, Universität Hamburg
    • Göllnitz, Martin: Der Student als Führer?. Handlungsmöglichkeiten eines jungakademischen Funktionärskorps am Beispiel der Universität Kiel (1927–1945), Ostfildern 2018
  • -
    Rez. von Martin Göllnitz, Institut für Hessische Landesgeschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Sperling, Christoph: Joachim Haupt (1900–1989). Vom Aufstieg eines NS-Studentenfunktionärs und Sturz des Inspekteurs der Nationalpolitischen Erziehungsanstalten. Eine biographische Studie, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Benno Nietzel, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Heß, Philipp: Ein deutscher Amerikaner. Der kosmopolitische Demokrat Hans Simons, 1893-1972, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Gisela Miller-Kipp, Philosophische Fakultät, Heinrich-Heine-Universitaet
    • Bilski, Anja: Entnazifizierung des Düsseldorfer Höheren Schulwesens nach 1945. Demokratisierung und personelle Säuberung im Umfeld von Wiederaufbau und Reorganisation des Schulwesens einer Großstadt in der britischen Zone, Essen 2016
  • -
    Rez. von Yvonne Kalinna, Fachbereich für Geschichte, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
    • Haug, Verena: Am "authentischen" Ort. Paradoxien der Gedenkstättenpädagogik, Berlin 2015
  • -
    Rez. von Oliver Kann, Historisches Seminar, Universität Erfurt
    • Bode, Sebastian: Die Kartierung der Extreme. Die Darstellung der Zeit der Weltkriege (1914–1945) in aktuellen europäischen Geschichtsatlanten, Göttingen 2015
  • -
    Rez. von Michael Pammer, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Johannes Kepler Universität Linz
    • Berg, Matthias: Karl Alexander von Müller. Historiker für den Nationalsozialismus, Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Philipp Eigenmann, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich
    • Lienert, Salome: „Wir wollen helfen, da wo Not ist“. Das Schweizer Hilfswerk für Emigrantenkinder 1933–1947, Zürich 2013
  • -
    Rez. von Anne Chr. Nagel, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Mahsarski, Dirk: Herbert Jankuhn (1905-1990). Ein deutscher Prähistoriker zwischen nationalsozialistischer Ideologie und wissenschaftlicher Objektivität, Rahden/Westf. 2011
  • -
    Rez. von Matthias Glasow, Forschungsstelle Universitätsgeschichte Rostock
    • Steffens, Frauke: „Innerlich gesund an der Schwelle einer neuen Zeit“. Die Technische Hochschule Hannover 1945-1956, Stuttgart 2011
  • -
    Rez. von Sebastian Felz, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Klopsch, Angela: Die Geschichte der Juristischen Fakultät der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin im Umbruch von Weimar. , Berlin 2009
  • -
    Rez. von Jens Hacke, Institut für Sozialwissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Dietze, Carola: Nachgeholtes Leben. Helmuth Plessner 1892-1985. Eine Biographie, Göttingen 2006
  • -
    Rez. von Bert Pampel, Stiftung Sächsische Gedenkstätten
    • Gudehus, Christian: Dem Gedächtnis zuhören. Erzählungen über NS-Verbrechen und ihre Repräsentation in deutschen Gedenkstätten, Essen 2006
Seite 1 (14 Einträge)